TTC Spaichingen e.V.

Termine
Keine Termine

Kalender

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Durchwachsener Dreifachspieltag (H1, H2 & H3)

An diesem Dreifachspieltag rissen gleich zwei Siegesserien des TTC. Die Herren I mussten sich mit einem Unentschieden gegen Schömberg zufriedengeben, während die Herren III gar eine Niederlage gegen die Nachbarn aus Aldingen hinnehmen mussten. Auch die Herren II verloren gegen den Tabellenführer aus Deißlingen, bewiesen dabei aber Moral. Einzig die Jugend 19 sorgte mit einem klaren Sieg für einen Lichtblick dieses Wochenende.

 

Bezirksliga Herren

TG Schömberg I – TTC Spaichingen I 8:8

Die erste Garde des TTC war an diesem Wochenende bei einer stark aufspielenden TG aus Schömberg zu Gast. Trotz keiner Ausfälle tat man sich hier als Tabellenführer nicht leicht und so entwickelte sich ein richtiger Schlagabtausch, bei dem jedes Team in Führung gehen konnte, wenn auch der TTC nur einmal. So waren es schließlich die zusammen eingespielten Gerd Müller und Heiko Paitz, die im Schlussdoppel dennoch den Ausgleich und damit einen Punkt für die Primstädter bescherten. Auch Markus Kübler hatte mit zwei gewonnen Einzeln auf Spaichinger Seite einen erheblichen Anteil daran. Trotz dieses ersten Punktverlusts bleibt der TTC weiterhin mit 11:1 Punkten Spitzenreiter in der Tabelle und darf sich am 22.11.25 im Topspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Dormettingen daheim beweisen.

Der TTC reiste ohne wirkliche Ausfälle nach Schömberg, einzig Julius Schwicker ersetzte erneut Mahmut Hadzihasanovic, die sich die Spielbelastung wie geplant aufteilen. So ging man auch mit denselben Doppelpaarungen wie am letzten Spieltag in die Partie, jedoch konnten dieses Mal nur Gerd Müller zusammen mit Heiko Paitz hier siegreich von der Platte gehen (3:0 gegen Riehm/Opiol). Sowohl Vasile Gaivas mit Frank Dinter (2:3 gegen Sauter/Henke) als auch Markus Kübler mit Julius Schwicker (0:3 gegen Riedel/Balog) zogen leider den Kürzeren, sodass es nach den Doppeln 1:2 gegen den TTC stand. Im ersten Einzel wuchs dieser Rückstand auch direkt, da Vasile Gaivas gegen einen gut aufgelegten Andreas Sauter mit 0:3 verlor. Erst Gerd Müller wehrte sich wieder, indem er eine knappe Partie gegen Bernhard Riehm mit 3:2 nach Hause brachte. Diesen Schlagabtausch führten auch die folgenden Paarkreuze fort; zuerst Heiko Paitz denkbar knapp mit 2:3 gegen Felix Riedel, bevor Markus Kübler gegen einen angeschlagenen Thomas Opiol mit 3:0 gewann. Auch Frank Dinter verlor zuerst mit 2:3 gegen Boris Balog, bevor anschließend Julius Schwicker ohne Probleme mit 3:0 gegen Heiko Angst triumphieren konnte. So stand nach wie vor ein knapper 4:5 Rückstand gegen den TTC auf der Anzeigetafel. In der zweiten Paarkreuzrunde folgte dann wieder eine knappe Niederlage von Gerd Müller mit 2:3 gegen Andreas Sauter. Nun startete der TTC einen kleinen Siegeslauf und gewann drei Spiele in Folge. Zuerst konnte Vasiel Gaivas mit 3:1 gegen Bernhard Riehm siegen, danach folgten ein 3:2 Triumph von Markus Kübler gegen Felix Riedel und ein 3:0 von Heiko Paitz gegen Thomas Opiol. Der TTC ging damit das erste Mal in dieser Partie mit 7:6 in Führung. Erst Julius Schwicker musste sich wieder mit 1:3 gegen Boris Balog geschlagen und auch Frank Dinter verlor verlor mit 1:3 gegen Heiko Angst, sodass es 7:8 zugunsten der TG stand und das Schlussdoppel den finalen Stand bringen musste. Hier konnten Gerd Müller und Heiko Paitz wie in der ersten Doppelrunde aber zeigen, warum sie bisher noch kein Spiel zusammen verloren haben, und siegten mit 3:1 über Andreas Sauter und Felix Henke. Damit verhindern sie die erste Niederlage der Primstädter, die so wenigstens noch einen Punkt auswärts entführen können.  

 

Bezirksklasse Herren

TTC Spaichingen II – SG Deißlingen I 3:9

Die zweite Mannschaft des TTC hatte mit dem Tabellenführer aus Deißlingen eine schwere Aufgabe vor sich. Trotz dessen zeigte man einige gute Spiele und viel Kampfgeist, vor allem Sven Weidner und Walter Kästle überzeugten mit je einem gewonnenen Einzel und ihrem gemeinsamen Doppel. Schlussendlich konnte eine Heimniederlage aber nicht verhindert werden. So steht man mit 2:8 Punkten auf Tabellenplatz 7.

Die Ergebnisse: Merkt/Zepf – Strunskyy/Huber 0:3. Kolmogorov/Ketterl – Stegmann/Schaible 1:3, Weidner/Kästle – Oredic/Wagner 3:2 (11:5 im fünften Satz), Kay Merkt – Daniel Schaible 0:3, Daniel Zepf – Pascal Stegmann 1:3, Pavel Kolmogorov – Nico Huber 2:3 (6:11 im fünften Satz), Sven Weidner – Jesse Strunskyy 3:2 (15:13 im fünften Satz), Walter Kästle – Kay Wagner 3:2 (11:4 im fünften Satz), Jürgen Ketterl – Robin Oredic 1:3, Kay Merkt – Pascal Stegmann 1:3, Daniel Zepf – Daniel Schaible 1:3, Pavel Kolmogorov – Jesse Strunskyy 0:3.

 

Kreisliga B2 Herren

TTC Spaichingen III – TV Aldingen II 2:9

Der TTC Spaichingen III fährt eine überraschend deutliche Niederlage im Lokalderby ein. Gegen einen gut aufgestellten Gegner tat man sich von Beginn an schwer und konnte vor allem die knappen Partien nicht für sich entscheiden. Einzig das Doppel Zetto/Zetto sowie Adrian Nürnberger im Einzel beugten sich mit jeweils einem Sieg der Niederlage entgegen. Der TTC III bleibt dennoch mit 6:2 Punkten vorerst Tabellenführer.

Die Ergebnisse: Zetto, Mario/Zetto, Marlon – Hauser/Hauptvogl 3:2 (11:9 im fünften Satz), Nürnberger/Krieger – Molitor/Gruhler 1:3, Blessing/Klug – Georgiu/Demeter 1:3, Mario Zetto – Volker hauser 1:3, Marlon Zetto – Herbert Molitor 0:3, Adrian Nürnberger – Jürgen Gruhler 3:1, Alexander Krieger – Ralf Hauptvogl 1:3, Harald Blessing – Daniel Beniamin Demeter 1:3, Karl-Heinz Klug – Gavril Georgiu 1:3, Mario Zetto – Herbert Molitor 2:3 (8:11 im fünften Satz), Marlon Zetto – Volker Hauser 1:3.

 

Bezirksliga Jugend 19

TTC Spaichingen I – VfB Sigmarswangen I 8:2

Für die Jugend ungewöhnlich, mussten die Junioren des TTC dieses Wochenende für nur ein Spiel daheim antreten. Dieses wurde dafür auch souverän nach Hause gebracht, sodass man weiter ohne Punktverlust bleibt. Mit einer Begegnung weniger als der Spitzenreiter ist man daher mit 6:0 Punkt auf Tabellenplatz zwei.

Die Punkte holten: Eduard Ulrich, Jano Moser (jeweils 3 Siege) und Luca Geiger (1 Sieg) sowie das Doppel Ulrich/Moser (1 Siege).