- Zugriffe: 32
28.06.2025 / Auch im Jubiläumsjahr lud der TTC seine Mitglieder zum alljährlichen Vereinsausflug, dieses Mal in die Schweiz, ein.
Bei bestem Wetter stiegen bereits frühmorgens 27 Mitglieder in den Reisebus Richtung Süden. Nach kurzem Zwischenstopp für ein kleines Sektfrühstück im Hegau war das erste Reiseziel der Rheinfall bei Schaffhausen. Hier hielt man am Schloss Laufen und staunte auf einem kleinen Rundweg mitsamt Aussichtsplattformen über die riesigen Wassermengen auf ihrem Weg abwärts.
Danach ging es weiter rein ins Land zum wahren Highlight des Tages – einer Führung durch den Flughafen Zürich. Bei dieser Tour hinter die Kulissen erhielt man viele spannende Einblicke in den Flughafenalltag, die man als normaler Passagier so nicht mitbekommt. Sogar einen Airbus A380, das aktuell größte Passagierflugzeug weltweit, konnte man auf dem heißen Asphalt aus nächster Nähe bei der Landung beobachten. Selbst Reisebegeisterte, die öfter in den Flieger steigen, konnten hier noch etwas lernen, nicht zuletzt weil die erfahrenen Tourguides auch mit spannenden Geschichten aus den letzten Jahren unterhalten konnten.
Anschließend brach man wieder in Richtung Heimat auf, macht aber noch einen letzten Halt auf der Insel Reichenau. Hier nutzten einige Chance, um sich bei den heißen Temparaturen entweder im Bodensee oder bei einem kalten Getränk im Biergarten abzukühlen, bevor man zum Abschluss „zum alten Mesmer“ einkehrte und dort bei gutem Essen und weiteren kalten Getränken noch einmal den Tag Revue passieren ließ.
Dieses Fazit fiel auch dieses Jahr wieder mehr als positiv aus und so dankte man auf der Rückfahrt dem 2. Vorstand Ralf Landowski für die hervorragende Planung und Durchführung des Programms, durch die alle einen grandiosen Tag hatten.
- Zugriffe: 48
Der TTC Spaichingen hat am Fronleichnamstag seine traditionelle Wanderung zum oberen Hausener Grillplatz durchgeführt.
Bei bestem Wetter taten sich in diesem Jahr jedoch leider nur 20 Teilnehmer zusammen, um ab der Fa. Baustoff Honer den Weg auf den Zundelberg anzutreten. Nach einer guten Stunde erreichten die TTCler den Hausener Grillplatz, wo bereits gekühlte Getränkte warteten. Auch das Grillfeuer hatte Ralf Landowski bereits vorbereitet, so das man schnell Speis und Trank zu sich nehmen konnte. Bei immer besser werdendem Wetter und bester Stimmung kamen auch die jungen Wanderer bei verschiedenen Ballspielen voll auf Ihre Kosten. Spätnachmittags brach die Gruppe dann wieder zurück Richtung Spaichingen auf, natürlich mit der obligatorischen Einkehr auf der Spaichinger Skihütte, wo man sich noch mit Kaffee und Kuchen stärken konnte, bevor es dann wieder runter ins Tal nach Spaichingen ging, wo der ein oder andere noch den Abschluss im Eiscafé oder bei einem weiteren kühlen Bier machte.
- Zugriffe: 155
Heiko Paitz bleibt Vorstand des TTC
Am Mittwoch, den 21.05., hielt der TTC Spaichingen seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Zum Start gab es dabei einige Dankesworte von Ehrenmitglied Jochem Engler, der noch einmal betonte wie gelungen das 75-jährige Jubiläum ausfiel, bevor die Berichte der Vorstandschaft anstanden.
Bei diesen wurde erneut klar, was für ein ereignisreiches Vereinsjahr man hinter sich hatte. So ließ Vorstand Heiko Paitz noch einmal die Veranstaltungen seit der letzten Versammlung Revue passieren, bei der ein nochmals erfolgreicher Primtalsommer 2024, vorallem aber natürlich das zuletzt abgehaltene Jubiläumsfest im Vordergrund standen. Zum Schluss appellierte er nochmal an die Kameradschaft im Verein und bedankte sich für jegliche Unterstützung. Kassierer Frank Dinter untermalte das soeben Gesagte anschließend mit einem positiven Kassenbericht - und das trotz hoher Ausgabe für neue Trikots und Platten. Verdanken lässt sich das einem wirtschaftlich erfolgreichen Primtalsommer sowie diversen zusätzlichen Spenden. Danach fasste der technische Leiter Markus Kübler das sportliche Abschneiden der aktiven Mannschaften zusammen. Höhepunkt war hier ohne Frage der Meistertitel und damit verbundene Aufstieg der zweiten Mannschaft in der Kreisliga A, während die erste Mannschaft auf einem starken dritten Platz in der Bezirksliga und die dritte Mannschaft als Fünfter in der Kreisliga B abschnitt. Schließlich schloss Jugendleiter Kay Merkt mit seinem Bericht über die Jugend die Runde der Vorstandschaft und konnte einiges Positives berichten: So wurden die Jungen 19 Meister in der Kreisliga in der Rückrunde und auch die Jungen 15 zeigten gute Leistungen. Im Jugendtraining herrscht zudem aktuell ein großer Ansturm, sodass für die kommende Saison noch eine zusätzliche Jungen 15 Mannschaft gemeldet wird.
Nach den Berichten wurde der Vorstand unter der Leitung Hartmut Damniks entlastet und die Neuwahlen für die jeweiligen Posten eingeleitet. Dabei wurden erstmals die Ämter nach einer Satzungsänderung letztes Jahr auf zwei Jahre gewählt. Überraschungen gab es an dieser Stelle keine; alle alten Posten wurden von ihren bestehenden Inhabern weiter übernommen und so ist Heiko Paitz weiter Vorstand des Vereins. Neben ihm bleiben Ralf Landowski als 2. Vorstand, Markus Kübler als technischer Leiter, Kay Merkt als Jugendleiter, Frank Dinter als Kassierer, Harald Blessing und Jürgen Schmidt als Kassenprüfer, Adrian Nürnberger als Pressewart, Daniel Zepf als Zeugwart, Mario Zetto als Schriftführer und Jürgen Ketterl als Mitglieder-Vertreter bestehen.
Zum Abschluss wurden noch anstehende Termine bekanntgegeben. Darunter der bevorstehende Jubiläumsausflug sowie die anstehende Fronleichnamswanderung und der Primtalsommer 2025. Da Ehrungen aus diesem Jahr bereits bei der Jubiläumsfeier eingebaut wurden fand die Sitzung danach ein zeitiges Ende.
- Zugriffe: 159
Am Samstag, den 10. Mai, bestritt der Tischtennisclub Spaichingen sein 75-jähriges Bestehen. Sowohl sportlich in Form eines Freundschaftsturniers als auch abends im festlichen Rahmen wurde dieser Anlass gebührend gefeiert.
Der Tag startete bereits am Morgen in der Halle, wo sich Spieler der befreundeten Vereine aus Nusplingen, Wehingen, Dürbheim und dem saarländischen Eppelborn zusammen mit dem TTC einfanden und unter der herausragenden Leitung von Kay Merkt ein unterhaltsames Turnier abhielten. Mit der gewohnten Raffinesse überlegte sich dieser einen Modus, bei dem 15 Zweier Mannschaften, jeweils zwei Spieler aus verschiedenen Vereinen zusammen in einem Team, gegeneinander antraten – ganz im Sinne der vereinsübergreifenden Freundschaften. Bis in den Nachmittag hinein lieferten sich 30 Spieler viele interessante Partien, bei denen es auch einige Überraschungen gab. Die Teilnehmer und zahlreiche Gäste wurden mit Kuchen, Würsten und kühlen Getränken versorgt, so dass die Stimmung in der Halle bei allen Beteiligten sehr gut war. Sieger des Turniers waren am Ende Fabian Graf aus Nusplingen zusammen mit Leo Sprich aus Wehingen, Platz Zwei ging an Stefan Mauch aus Dürbheim sowie André Meissner aus Eppelborn. Drittplatzierte wurden Jörg Ritter aus Nusplingen gemeinsam mit Adrian Nürnberger, der für den TTC die Stellung auf dem Siegertreppchen hielt, auf dem schlussendlich jeder Verein vertreten war.
Am Abend fanden sich Spieler, Freunde und Gönner des Vereins sowie zahlreiche aktive und passive Mitglieder bei sonnigem Wetter zum Sektempfang im Edith-Stein-Haus in Spaichingen ein. Hier gab es bereits einige erste freudige Gespräche, nach denen man sich aber recht zügig in den fantastisch dekorierten Festsaal begab. Dort hielten der Vorstand Heiko Paitz wie auch Bürgermeister Markus Hugger eine kurze Begrüßungsrede, nach der das heiß ersehnte Buffet eröffnet wurde.
Nachdem alle Gäste satt und zufrieden waren, begann Heiko Paitz das Festprogramm mit einem historischen Rückblick der langjährigen Vereinsgeschichte, in der viele interessante Fakten aus der Nachkriegszeit, aber auch der Zeit danach präsentiert wurden. Unter anderem trug der TTC zur Finanzierung einer neuen Spielstätte 1951 das bisher einzige Eishockeyspiel der Stadtgeschichte aus oder reiste für ein Freundschaftsspiel gegen Lokomotive Prag nach Tschechien. Und auch viele weitere Geschichten zeugen von dem Pioniergeist, den es damals benötigte, um so einen Verein zu gründen und auch am Leben zu erhalten.
75 Jahre Vereinsleben kommen selbstverständlich nicht ohne den nötigen Einsatz und das Ausführen diverser Ehrenämter zustande und so wurden im Anschluss an den spannenden Rückblick einige verdiente Mitglieder geehrt. Dafür trat zuerst die Sportkreisvorsitzende des WLSB Margarete Lehmann auf die Bühne und würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement verschiedener Mitglieder des TTC. Besonders beachtenswert empfand Frau Lehmann die Tatsache, dass es bis dato erst sieben Vorsitzende in den 75 Jahren gab, was sehr für eine Konstanz im Verein zeuge. Die Ehrungen des Tischtennisverband übernahm der zweite Vorsitzende des TTC, Ralf Landowski. Zusätzlich zum Ehrenamt wurden auch hier auch langjährige spielerische Tätigkeiten gewürdigt.
Als letzter Punkt wurden noch die Sieger des Turniers gekrönt und die geladenen Vereine gratulierten dem TTC in einigen kurzen Dankesreden mitsamt der Überreichung diverser Gastgeschenke.
Nach dem offiziellen Teil ließ man den Abend schließlich noch bei dem ein oder anderen kühlen Getränk und guter Musik ausklingen und schwelgte weiter in ein paar schönen Erinnerungen der vergangenen Jahre. Das Resümee des Jubiläumstages fiel sehr positiv aus, so dass sich die Organisatoren für die viele Arbeit im Vorfeld bestätigt fühlten.
Der TTC bedankt sich bei allen Beteiligten sowie den zahlreichen Gästen und hofft auf weitere 75 Jahre großartiges Vereinsleben!
Bilder des Events gibt es in unserer Galerie.
- Zugriffe: 174
Am vergangenen Samstag, den 17.05.25, hielt der TTC Spaichingen zum Saisonabschluss seine jährlichen Vereinsmeisterschaften ab. Trotz besten Wetters fanden hier ganze 12 Spieler den Weg in die Halle, um sich noch ein letztes Mal vor der Sommerpause gegeneinander zu messen.
Gespielt wurde daher zuerst in zwei Sechser-Gruppen, zwischen denen man jeweils die auf dem Papier stärksten Spieler aufteilte. In der Gruppe A kam es dadurch zu keinen Überraschungen, hier konnte jeder Akteur gegen die unter ihm gesetzten Spieler gewinnen. So ging Gerd Müller mit einer weißen Weste und einer 5:0 Bilanz als Gruppenerster hervor, ihm folgte Maximilian Zepf auf Platz zwei. In der Gruppe B ging es dafür interessanter zu – Hier konnte Markus Kübler gegen den vor ihm gesetzten Vasile Gaivas gewinnen und so mit 5:0 den Gruppensieg einfahren, Gaivas wurde zweiter. Auch dahinter ging es heiß her, mit Julius Schwicker, Kay Merkt und Adrian Nürnberger hatten gleich drei Spieler eine Bilanz von 2:3, sodass das Satzverhältnis für die Endplatzierung entschied.
Im direkten Anschluss ging man in das Halbfinale sowie auch die restlichen Platzierungsspiele. Hier gewann Julius Schwicker gegen Frank Dinter das Spiel um Platz fünf, Pavel Kolmogorov sicherte sich Platz sieben gegen Kay Merkt, Jürgen Ketterl ergatterte sich Platz 9 gegen Adrian Nürnberger und Karl-Heinz Klug siegte gegen Suresh Pula im Spiel um Platz elf. In den zwei Halbfinalen konnten sich die zwei Gruppenersten jeweils ohne große Probleme durchsetzen, so gewann Gerd Müller mit 3:0 gegen einen hartnäckigen Vasile Gaivas und auch Markus Kübler gewann mit 3:0 gegen einen ambitionierten Maximilian Zepf.
Im Spiel um Platz 3 traten also Gaivas gegen Zepf an und auch hier ging die Partie mit einem klaren 3:0 aus – zugunsten von Gaivas, der so noch auf das Siegertreppchen kam. Schließlich traten sich Gerd Müller und Markus Kübler in einem packenden Finale gegenüber, in dem beide ihr Bestes gaben. Nach einigen spannenden Ballwechseln schnappte sich Müller die ersten zwei Sätze jeweils mit 11:7 und ging so 2:0 in Führung. Kübler gab sich aber noch nicht geschlagen konnte den dritten Satz mit 11:8 für sich entscheiden. Bevor die Partie aber kippen konnte, sicherte sich Müller mit 11:6 den vierten Satz und gewann so mit 3:1 das Spiel und damit auch den Vereinspokal.
Zum Abschluss trug man wie gewohnt auch noch den Wettbewerb in den Doppeln aus. Dabei wurde jeweils ein Spieler aus der oberen Hälfte der Endplatzierungen mit einem aus der unteren zusammengelost und anschließend in einer großen Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Hier konnte Markus Kübler an der Seite von Jürgen Ketterl triumphieren und doch noch einen ersten Platz an diesem Tag einfahren.
Der TTC freut sich über die rege Beteiligung und gratuliert allen Gewinnern!
- Zugriffe: 1189
Der Tischtennisclub Spaichingen e.V. begeht sein 75. Vereinsjahr, welches wieder einmal mit vielen Highlights gespickt sein wird.
Bereits am kommenden Samstag, den 10. Mai, findet ab 10 Uhr in der RMS-Halle ein großes Freundschaftsturnier mit geladenen Vereinen aus Eppelborn (Saarland), Nusplingen und Wehingen statt. Hier werden sich ca. 30 Spieler in Zweiermannschaften messen. Abends veranstaltet der Verein ab 18 Uhr seinen Jubiläumsabend im Edith-Stein-Haus. Dort werden neben Bürgermeister Markus Hugger sowie Sportkreis-Vorsitzende Margarete Lehmann ca. 100 Mitglieder und Freunde des Vereins das Jubiläum gebührend feiern. Das Programm wird mit vielen Ehrungen und einem Blick auf die lange Historie des Vereins abgerundet werden.
In der Nachkriegszeit mit viel Hingabe, Engagement und der damals nötigen Kreativität und auch dem Mut war es der TTC Spaichingen, der als erster Verein im Bezirk im Jahr 1952 ein eigenes Vereinsheim sein Eigen nennen durfte. Aus einem ehemaligen Munitionsdepot der französischen Besatzer erbauten die Gründerväter eine Holzbaracke, die nicht nur dem Tischtennissport diente, sondern auch vielen Spaichingern in ärmlichen und schwierigen Zeiten ein "Wohnzimmer" bot. Zur Finanzierung des Vorhabens wurde im sogar im Winter 1951 das erste und einzige Eishockeyspiel in der Geschichte Spaichingens ausgerichtet.
1970 zog der TTC aufgrund der damals anstehenden Stadtsanierung in die damalige Turnhalle der Rupert-Mayer-Schule, in welcher man den Spielbetrieb mit zumeist zwei bis drei Herrenmannschaften, aber viele Jahre auch mit einer Damenmannschaft und 2 Jugendmannschaften aufnahm. zu Beginn des Jahres 2007 verlagerte sich der gesamte Spielbetrieb dann mit dem Bau der Doppel-Sportturnhalle am Busbahnhof in die bis heute bestehende Lokalität. Dort findet dienstags und donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr das Jugendtraining statt. Von 19:30 bis 21:30 Uhr jeweils anschließend das Aktiventraining. Samstags finden von September bis Dezember sowie Januar bis April die Heimspiele der verschiedenen Mannschaften statt.
Der TTC spielt aktuell mit seiner ersten Herrenmannschaft in der Bezirksliga, der höchsten Klasse im Bezirk. Danach folgend zwei weitere Herrenmannschaften, von welchen die zweite Mannschaft just in der kürzlich zu Ende gegangenen Saison den Aufstieg in die Kreisliga erreichen konnte. Zwei Jugendmannschaften und einem derzeit sehr zufriedenstellenden Trainingsbetrieb sind dem hohen Engagement rund um Jugendleiter Kay Merkt zu verdanken.
Im Jubiläumsjahr wird neben den festlichen Aktivitäten im Juni der alljährliche Vereinsausflug auf dem Programm stehen, ebenfalls ein Ausflug nur für den Nachwuchs ist dieses Jahr geplant. Im Juli wird der TTC beim Primtalsommer mitwirken, im September dann wieder ein Laienturnier anbieten. Dazwischen und danach werden Wanderungen, kleinere Aktivitäten und im Dezember das Weihnachtsturnier sowie die anschließende Feier das Jubiläumsjahr abrunden. "Ein sportliches Angebot, gepaart mit Kameradschaft und gesellschaftlichem Engagement". Dieser Vereinsleitsatz der Gründerväter entspricht laut Heiko Paitz, dem 1. Vorsitzenden des Vereins, auch heute und in Zukunft noch immer dem Credo des Vereins.