TTC Spaichingen e.V.

Termine
Keine Termine

Kalender

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

TTC 2025Der Tischtennissport in Spaichingen wird bereits seit mehr als einem Dreiviertel-Jahrhundert großgeschrieben. Im Jahr 2025 feiert der TTC Spaichingen e.V. bereits sein 75-jähriges Bestehen. Dies feierten wir gebührend am 10. Mai 2025.

Seit der Gründung im Jahr 1950 wird neben dem Sportlichen vor allem auf die Kameradschaft innerhalb des Vereinslebens großen Wert gelegt. Drei Herren- sowie drei Jugendmannschaften nehmen derzeit am Spielbetrieb teil. Insgesamt zählt der Verein etwa 130 Mitglieder.

Wenn Du Interesse hast, mal vorbeizuschauen, unseren Verein näher kennenlernen möchtest oder einfach ein bisschen Tischtennis spielen willst, komm zu unseren Trainingszeiten vorbei. Reinschnuppern kostet nichts!

Das Jugendtraining wird von Lizenztrainern durchgeführt, aber auch von aktiven Spielern der Herrenmannschaften unterstützt.

Wir sind nicht nur sportlich aktiv, sondern bieten über das gesamte Jahr hinweg Veranstaltungen rund um die spektakulärste Schlägersportart der Welt an. Aber auch Traditionelles wie unsere alljährliche Weihnachtsfeier/-turnier, verschiedene Ausflüge sowie Wanderungen stehen immer wieder auf dem Programm.

instagram 2022               facebook logo 2022             

Trainingszeiten dienstags und donnerstags -> mehr hier.

Aktuelles

Durchwachsener Dreifachspieltag (H1, H2 & H3)

An diesem Dreifachspieltag rissen gleich zwei Siegesserien des TTC. Die Herren I mussten sich mit einem Unentschieden gegen Schömberg zufriedengeben, während die Herren III gar eine Niederlage gegen die Nachbarn aus Aldingen hinnehmen mussten. Auch die Herren II verloren gegen den Tabellenführer aus Deißlingen, bewiesen dabei aber Moral. Einzig die Jugend 19 sorgte mit einem klaren Sieg für einen Lichtblick dieses Wochenende.

 

Bezirksliga Herren

TG Schömberg I – TTC Spaichingen I 8:8

Die erste Garde des TTC war an diesem Wochenende bei einer stark aufspielenden TG aus Schömberg zu Gast. Trotz keiner Ausfälle tat man sich hier als Tabellenführer nicht leicht und so entwickelte sich ein richtiger Schlagabtausch, bei dem jedes Team in Führung gehen konnte, wenn auch der TTC nur einmal. So waren es schließlich die zusammen eingespielten Gerd Müller und Heiko Paitz, die im Schlussdoppel dennoch den Ausgleich und damit einen Punkt für die Primstädter bescherten. Auch Markus Kübler hatte mit zwei gewonnen Einzeln auf Spaichinger Seite einen erheblichen Anteil daran. Trotz dieses ersten Punktverlusts bleibt der TTC weiterhin mit 11:1 Punkten Spitzenreiter in der Tabelle und darf sich am 22.11.25 im Topspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Dormettingen daheim beweisen.

Der TTC reiste ohne wirkliche Ausfälle nach Schömberg, einzig Julius Schwicker ersetzte erneut Mahmut Hadzihasanovic, die sich die Spielbelastung wie geplant aufteilen. So ging man auch mit denselben Doppelpaarungen wie am letzten Spieltag in die Partie, jedoch konnten dieses Mal nur Gerd Müller zusammen mit Heiko Paitz hier siegreich von der Platte gehen (3:0 gegen Riehm/Opiol). Sowohl Vasile Gaivas mit Frank Dinter (2:3 gegen Sauter/Henke) als auch Markus Kübler mit Julius Schwicker (0:3 gegen Riedel/Balog) zogen leider den Kürzeren, sodass es nach den Doppeln 1:2 gegen den TTC stand. Im ersten Einzel wuchs dieser Rückstand auch direkt, da Vasile Gaivas gegen einen gut aufgelegten Andreas Sauter mit 0:3 verlor. Erst Gerd Müller wehrte sich wieder, indem er eine knappe Partie gegen Bernhard Riehm mit 3:2 nach Hause brachte. Diesen Schlagabtausch führten auch die folgenden Paarkreuze fort; zuerst Heiko Paitz denkbar knapp mit 2:3 gegen Felix Riedel, bevor Markus Kübler gegen einen angeschlagenen Thomas Opiol mit 3:0 gewann. Auch Frank Dinter verlor zuerst mit 2:3 gegen Boris Balog, bevor anschließend Julius Schwicker ohne Probleme mit 3:0 gegen Heiko Angst triumphieren konnte. So stand nach wie vor ein knapper 4:5 Rückstand gegen den TTC auf der Anzeigetafel. In der zweiten Paarkreuzrunde folgte dann wieder eine knappe Niederlage von Gerd Müller mit 2:3 gegen Andreas Sauter. Nun startete der TTC einen kleinen Siegeslauf und gewann drei Spiele in Folge. Zuerst konnte Vasiel Gaivas mit 3:1 gegen Bernhard Riehm siegen, danach folgten ein 3:2 Triumph von Markus Kübler gegen Felix Riedel und ein 3:0 von Heiko Paitz gegen Thomas Opiol. Der TTC ging damit das erste Mal in dieser Partie mit 7:6 in Führung. Erst Julius Schwicker musste sich wieder mit 1:3 gegen Boris Balog geschlagen und auch Frank Dinter verlor verlor mit 1:3 gegen Heiko Angst, sodass es 7:8 zugunsten der TG stand und das Schlussdoppel den finalen Stand bringen musste. Hier konnten Gerd Müller und Heiko Paitz wie in der ersten Doppelrunde aber zeigen, warum sie bisher noch kein Spiel zusammen verloren haben, und siegten mit 3:1 über Andreas Sauter und Felix Henke. Damit verhindern sie die erste Niederlage der Primstädter, die so wenigstens noch einen Punkt auswärts entführen können.  

 

Bezirksklasse Herren

TTC Spaichingen II – SG Deißlingen I 3:9

Die zweite Mannschaft des TTC hatte mit dem Tabellenführer aus Deißlingen eine schwere Aufgabe vor sich. Trotz dessen zeigte man einige gute Spiele und viel Kampfgeist, vor allem Sven Weidner und Walter Kästle überzeugten mit je einem gewonnenen Einzel und ihrem gemeinsamen Doppel. Schlussendlich konnte eine Heimniederlage aber nicht verhindert werden. So steht man mit 2:8 Punkten auf Tabellenplatz 7.

Die Ergebnisse: Merkt/Zepf – Strunskyy/Huber 0:3. Kolmogorov/Ketterl – Stegmann/Schaible 1:3, Weidner/Kästle – Oredic/Wagner 3:2 (11:5 im fünften Satz), Kay Merkt – Daniel Schaible 0:3, Daniel Zepf – Pascal Stegmann 1:3, Pavel Kolmogorov – Nico Huber 2:3 (6:11 im fünften Satz), Sven Weidner – Jesse Strunskyy 3:2 (15:13 im fünften Satz), Walter Kästle – Kay Wagner 3:2 (11:4 im fünften Satz), Jürgen Ketterl – Robin Oredic 1:3, Kay Merkt – Pascal Stegmann 1:3, Daniel Zepf – Daniel Schaible 1:3, Pavel Kolmogorov – Jesse Strunskyy 0:3.

 

Kreisliga B2 Herren

TTC Spaichingen III – TV Aldingen II 2:9

Der TTC Spaichingen III fährt eine überraschend deutliche Niederlage im Lokalderby ein. Gegen einen gut aufgestellten Gegner tat man sich von Beginn an schwer und konnte vor allem die knappen Partien nicht für sich entscheiden. Einzig das Doppel Zetto/Zetto sowie Adrian Nürnberger im Einzel beugten sich mit jeweils einem Sieg der Niederlage entgegen. Der TTC III bleibt dennoch mit 6:2 Punkten vorerst Tabellenführer.

Die Ergebnisse: Zetto, Mario/Zetto, Marlon – Hauser/Hauptvogl 3:2 (11:9 im fünften Satz), Nürnberger/Krieger – Molitor/Gruhler 1:3, Blessing/Klug – Georgiu/Demeter 1:3, Mario Zetto – Volker hauser 1:3, Marlon Zetto – Herbert Molitor 0:3, Adrian Nürnberger – Jürgen Gruhler 3:1, Alexander Krieger – Ralf Hauptvogl 1:3, Harald Blessing – Daniel Beniamin Demeter 1:3, Karl-Heinz Klug – Gavril Georgiu 1:3, Mario Zetto – Herbert Molitor 2:3 (8:11 im fünften Satz), Marlon Zetto – Volker Hauser 1:3.

 

Bezirksliga Jugend 19

TTC Spaichingen I – VfB Sigmarswangen I 8:2

Für die Jugend ungewöhnlich, mussten die Junioren des TTC dieses Wochenende für nur ein Spiel daheim antreten. Dieses wurde dafür auch souverän nach Hause gebracht, sodass man weiter ohne Punktverlust bleibt. Mit einer Begegnung weniger als der Spitzenreiter ist man daher mit 6:0 Punkt auf Tabellenplatz zwei.

Die Punkte holten: Eduard Ulrich, Jano Moser (jeweils 3 Siege) und Luca Geiger (1 Sieg) sowie das Doppel Ulrich/Moser (1 Siege).

TTC glänzt bei Bezirksmeisterschaften 2025 - vor allem die Jugend

Am vergangenen Wochenende, dem 08. und 09. November 2025, fanden in Rosenfeld die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Oberer Neckar statt. Der TTC Spaichingen war mit zahlreichen Spielern sowohl bei den Erwachsenen am Samstag als auch bei der Jugend am Sonntag stark vertreten – und konnte dabei beachtliche Erfolge feiern.

Samstag - Bezirksmeisterschaften der Herren

Bei den Erwachsenen starteten die Spaichinger in den Klassen Herren A und Herren D. Besonders erfreulich war das Auftreten des jungen Eduard Ulrich, der als Jugendspieler in der Herren-D-Klasse antrat und dort mit großem Kampfgeist und spielerischem Können den Titel des Bezirksmeisters errang.

Seine Vereinskameraden Karl-Heinz Klug (Viertelfinale) und Suresh Pula (Vorrunde) zeigten solide Leistungen und sammelten wertvolle Turniererfahrung.

In der Herren-A-Klasse war das Niveau wie gewohnt sehr hoch. Markus Kübler schied in der Vorrunde aus, während Vasile Gaivas den Sprung bis ins Viertelfinale schaffte. Gerd Müller spielte sich mit starker Leistung bis ins Halbfinale und belegte einen starken dritten Platz. Den Titel sicherte sich Jonas Ritter (TSV Nusplingen).

Auch in den Doppelwettbewerben waren Spaichinger Akteure erfolgreich: In der D-Klasse erreichte Karl-Heinz Klug gemeinsam mit Guillaume Capouret (TTC Tuttlingen) das Finale und wurde dort Vizemeister.

In der A-Klasse standen gleich zwei Spaichinger Paarungen im Halbfinale: Gerd Müller / Vasile Gaivas sowie Markus Kübler / Jesse Strunskyy (SG Deißlingen), die sich jedoch beide jeweils geschlagen geben mussten und so den gemeinsamen dritten Platz belegten.

Sonntag - Bezirksmeisterschaften der Jugend

2025 11 09 Eduard BZMAm Sonntag gehörten die Tische dem Nachwuchs – und auch hier zeigte der TTC Spaichingen, dass die Jugendarbeit Früchte trägt.

In der Jugend 13 gingen Michele Iaconeta (Vorrunde) und Elias Ferizaj (Viertelfinale) an den Start. Beide zeigten gute Ansätze und sammelten wichtige Wettkampferfahrung.

In der Jugend 15 war der TTC besonders stark vertreten: Lionel Massan schied in der Vorrunde aus, Emilian Paitz erreichte das Achtelfinale, und erneut war es Eduard Ulrich, der mit großartigen Leistungen den Bezirksmeistertitel errang – sein zweiter Titel an diesem Wochenende nach dem Triumph bei den Herren D. Eine herausragende Leistung, die unterstreicht, welches Talent der TTC in seinen Reihen hat.

In der Jugend 19 starteten Luca Geiger und Jano Moser, die beide in der Vorrunde ausschieden, jedoch mit viel Einsatz spielten und sich wertvolle Erfahrung gegen starke Konkurrenz sicherten.

Auch in den Doppelwettbewerben der Jugend gab es sehenswerte Auftritte:

In der Jugend 15 schieden Lionel Massan / Michele Iaconeta in der ersten KO-Runde aus, während Emilian Paitz / Elias Ferizaj das Viertelfinale erreichten.

In der Jugend 19 zeigten Luca Geiger / Til Hilbel (SV Rosenfeld) ein gutes Turnier und scheiterten im Viertelfinale – ausgerechnet gegen die andere Spaichinger Paarung.

Diese bestand aus Eduard Ulrich und Jano Moser, die nach einem spektakulären Halbfinale gegen starke Gegner aus Wurmlingen erst im Finale unterlagen und somit Vizemeister wurden.

Fazit

Das Wochenende zeigte eindrucksvoll, wie breit der TTC Spaichingen sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich aufgestellt ist. Mit zwei Bezirksmeistertiteln, mehreren Podestplätzen und zahlreichen starken Auftritten kann der Verein stolz auf die Leistungen seiner Spieler blicken.

Zu guter Letzt ist der TTC auch stolz auf die Spaichinger Turnierleitung in Form von Kay Merkt, der für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

    Herren II verlieren in Schwenningen

    Am vergangenen Feiertagswochenende war lediglich die zweite Mannschaft des TTC in Schwenningen an der Platte zugange und musste sich hier leider gerechterweise geschlagen geben.

    Bezirksklasse Herren

    TG Schwenningen III – TTC Spaichingen II 9:2

    In einem schwierigen Auswärtsspiel verliert der TTC Spaichingen II deutlich mit 2:9 bei der TG aus Schwenningen. Bei einigen knappen Spielen, in denen es dem TTC sicher nicht an Kampfgeist fehlte, punkteten am Ende lediglich Sven Weidner und Daniel Zepf für die Primstädter. Somit steht der TTC II mit 2:6 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz.

    Die Ergebnisse: Geiser/Döring – Weidner/Kästle 3:1, Gühna/Wessels – Zepf/Kolmogorov, Pavel 3:1, Storz/Eckert – Ketterl/Kolmogorov, Konstantin 3:1, Tobias Geiser – Pavel Kolmogorov 3:1, Wolfgang Gühna – Daniel Zepf 3:2 (11:9 im fünften Satz), Holger Wessels – Walter Kästle 3:2 (11:4 im fünften Satz), Roman Döring – Sven Weidner 1:3, Andreas Storz – Konstantin Kolmogorov 3:0, Denis Eckert – Jürgen Ketterl 3:0, Tobias Geiser – Daniel Zepf 1:3, Wolfgang Gühna – Pavel Kolmogorov 3:0.